Angebote

Vereinstraining

Sowohl im Sommer, als auch im Winter bieten wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Vereinstraining an (G-Jugend bis Ü 50). Bis einschließlich D-Jugend werden wir im Winter die Möglichkeit nutzen in einer Halle zu trainieren. Die Standorte sind in unmittelbarer Umgebung des Vereins wie die Wasserkamp-Grundschule und die Schiller Schule, die sich im Umkreis von ca. 2 Km befinden. Weiterer Kooperationspartner ist der Soccer-Park in Laatzen mit seinen Kunstrasenplätzen. Wir versuchen eine gewisse Homogenität in den Mannschaften einzuhalten. Denn zielgerichtetes Training kann nur gelingen, wenn das Leistungsniveau nicht so weit auseinanderdriftet. Auch eine hohe Identifikation zum Verein und damit innerhalb der Mannschaft sind wichtige Faktoren für den Spaß und den Erfolg. Wir trainieren mindestens 2 Mal pro Woche á 90 Minuten, in regelmäßigen Abständen bieten wir auch je nach Bedarf Zusatzeinheiten für die TSV Kicker an. Neumitglieder stehen im besonderem Fokus, deshalb geben wir uns sehr viel Mühe sie schnell in eine bestehende Einheit zu integrieren. Das aktuelle Anmeldeformular befindet sich im Reiter Downloads.

Schnuppertraining

Fußballinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die noch nicht Mitglied im Verein sind, können jederzeit zum Schnuppertraining kommen. Bis zu vier Wochen kann kostenlos in einer bestehenden Altersgruppe (G bis ü 50) geschnuppert werden und erst danach entscheidet man sich , ob man regulär in das Training einsteigen möchte. Mitgebracht zum Schnuppertraining müssen neben guter Laune lediglich nur noch Fußballschuhe und etwas zu trinken. Bälle stellen die Trainer bereit. Also runter vom Sofa und ab zum TSV.

Förderkonzept
Jugendbereich

Neben dem normalen Vereinstraining bieten wir für die besten Spielerinnen und Spieler ein zusätzliches Fördertraining an. Uns ist es wichtig, die Leistung der Kinder und Jugendlichen anzuerkennen und sie zusätzlich zu fördern. Die Talentförderung findet bei uns erst ab der E-Jugend statt. Mit Sondertraining werden wir unsere talentierten Spieler in den Bereichen Technik und Koordination aber auch im Spielverständnis stärker machen. Das Konzept soll kein starres System sein, sondern die Motivation der anderen Spieler erhöhen, um ebenfalls in diesem Talentpool zu gelangen. Durch die längere Einheit werden die genannten Bereiche intensiver behandelt und es bleibt mehr Zeit für die Trainer, sich um einzelne Spieler kümmern zu können. Das Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen ganzheitlich zu fördern und fordern und dies nicht nur auf Technik- und Taktiktraining zu beschränken. Das Förderkonzept hört jedoch beim reinen Training nicht auf. Auch bei Turnieren werden die Kinder und Jugendlichen durch Mitglieder des Trainerteams begleitet. Trainingsinhalte können dadurch besser auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmt werden.

Kidsclub
für unsere Jüngsten

Die Kleinsten fangen in der G-Jugend an. Ab etwa 5 Jahren könnt ihr euch gerne über ein unverbindliches Training informieren oder auch gleich anmelden. Hier sind erfahren Trainer jederzeit ansprechbar beantworten gerne eure Fragen über diverse Kanäle wie FB, Instagram, Webseite oder ganz charmant oldschool persönlich „on the pitch“ bzw. per Telefon. Wichtiger Ansatz in dem Alter ist der Spaß und das Spiel im Trainingsbetrieb zu erleben. Die Leistungsorientierung ist völlig außen vor und dadurch nicht unser Schwerpunkt. Jedes Kind, völlig unabhängig vom Talent, ist herzlich eingeladen seine Freude, den Ball am Fuß, freien Lauf zu lassen. Wir wollen die vielseitige motorische Grundausbildung als wichtigstes Ziel festlegen. Durch das Training und das Spiel fördern und fordern wir die Kids, damit sie die Faszination des Spiels Kennen lernen. Letztendlich wollen wir am Ende des Trainings strahlende Kindergesichter sehen und eine Vorfreude auf die nächste Einheit erwecken. Die Talentförderung findet bei uns erst ab der E-Jugend statt. Mit Sondertraining werden wir unsere talentierten Spieler in Technik und Koordination aber auch im Spielverständnis stärker zu machen. Das Konzept soll kein starres System sein, sondern die Motivation der anderen Spieler erhöhen ebenfalls in diesem Talentpool zu gelangen.