TNB Vereinspokal 2.0

Ruwen SchröderAllgemein, Tennis

Liebe Mitglieder, die bei uns einen LK haben und Jahrgang 2008 und älter sind!
Der TNB bietet zum zweiten Mal ein – wie wir finden – interessantes Vereinspokal – Turnier an.
Eine unkomplizierte Art und Weise, mehr Tennis zu spielen und auch während der Woche mal gegen
Spieler anderer Vereine antreten zu können.

  • Ein Team besteht aus 4 Spielern, diese können aber von Mal zu Mal wechseln
  • Pro Begegnung finden parallel 2 Einzel und ein Doppel statt
  • Ein Spieltag kann während der Woche und in ca. 2 Stunden abgewickelt werden
  • Empfohlene Startzeit: 18:00 Uhr
  • K.O.-System mit Nebenrunde (Minimum 2 Spiele pro Team)
  • Zeitraum: Mitte Juni bis Mitte September
  • Jeder Verein kann pro ausgeschriebener Konkurrenz nur eine Mannschaft melden
  • Spieler dürfen in der jeweiligen Kalenderwoche ausschließlich für eine gemeldete
  • Mannschaft antreten
  • Pro Mannschaft wird eine Startgebühr von 10,00€ erhoben
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler ab dem 13. Lebensjahr (Jahrgang 2008 und älter)
  • In allen Begegnungen und in allen Altersklassen wird der 3. Satz als Match-Tiebreak entschieden.

Folgende Konkurrenzen kämen wohl für uns in Frage:

Damen Offen LK 1,0 – 25,0 + Nebenrunde (Nur, wenn unsere „neuen“ Damen auch spielen wollen)

Damen Offen LK 7,0 – 25,0 + Nebenrunde(Nur, wenn unsere „neuen“ Damen auch spielen wollen)

Damen Offen LK 15,0 – 25,0 + Nebenrunde

Damen Offen LK 20,0 – 25,0 + Nebenrunde

Damen Ü50 LK 15,0 – 25,0 + Nebenrunde

Herren Offen LK 7,0 – 25,0 + Nebenrunde

Herren Offen LK 15,0 – 25,0 + Nebenrunde

Herren Offen LK 20,0 – 25,0 + Nebenrunde

Herren Ü50 LK 15,0 – 25,0 + Nebenrunde


Da K.O.- System gespielt wird, eine Mannschaft ggf. nur zwei Spiele hat, sollten wir, wenn es genügend
Interessenten gibt, die mitmachen wollen, in allen Konkurrenzen melden.
Für die Organisation brauchen wir pro Konkurrenz eine Person, die sich bereiterklärt, sich federführend um
diese zu kümmern.
Wenn Sie Interesse haben, seien Sie also so gut und füllen den Onlinefragebogen bis spätestens zum 25.4.
aus.